Dienstag, 8. Februar 2011

Camp Nou

Das Stadion Camp Nou ist ein reines Fußballstadion in Barcelona, das überwiegend von seinem Eigentümer, dem Fußball-Klub FC Barcelona genutzt wird. Bis zur Saison 2000/2001 war der offizielle Name des Stadions Estadi del Futbol Club Barcelona (Stadion des FC Barcelona). Es bietet 98.787 Zuschauern Platz und ist damit das größte Stadion Europas. Das Stadion ist 48 Meter hoch, 250 Meter lang und 220 Meter breit und wurde als Elitestadion von der UEFA ausgezeichnet. Nach dem geplanten Umbau soll die Kapazität auf 116.000 Plätze steigen. Es würde damit vom 5. Rang der größten Fußballstadien auf den dritten Rang nach dem Stadion Erster Mai (Nordkorea) und dem Yuba Bharati Krirangan (Indien) aufsteigen. Das Camp Nou ist das größte Vereinsstadion der Welt.


Diese Datei ist von www.Blaugranazone.com unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert.

Geschichte

Im Jahre 1950, als der ungarische Stürmer László Kubala beim FC Barcelona unterschrieb, entschied sich der Verein, dass man ein größeres Stadion als das alte Stadion „Camp de Les Corts“ benötigte. Nach mehr als dreijähriger Bauphase wurde Camp Nou am 24. September 1957 offiziell eröffnet. Die Eröffnungszeremonie begann mit einer Messe, in der Georg Friedrich Händels „Hallelujah“ im Chor gesungen wurde. Man segnete das Stadion im Namen der Heiligen Maria von Montserrat und eröffnete das Stadion mit einem Eröffnungsspiel zwischen dem FC Barcelona und der polnischen Nationalmannschaft, die allerdings unter dem Namen Legia Warschau antrat. An die 90.000 Fans sahen einen 4:2-Sieg der Katalanen. Anlässlich der Stadioneröffnung schrieb der katalanische Dichter Josep Maria de Sagarra ein Sonett mit dem Namen „Blau Grana“, aus dem Josep Badia und Adolf Cabané eine Stadionhymne komponierten. Während der Aufführung am Eröffnungstag wurden 10.000 Tauben freigelassen und 1.800 Fans bildeten einen Kreis um den katalanischen Nationaltanz Sardana zu tanzen.


Die Datei wurde von StuBramley auf flickr unter der
Namensnennung 3.0 US-amerikanisch (nicht portiert) Creative Commons Lizenz
zur Verwendung unter bestimmten Bedingungen veröffentlicht und freigegeben.


Finanziert wurde das Stadion damals auch von den Fans, die so genannte Penyes gründeten. Schon in den 1940er Jahren organisierten ehemalige Spieler und Fans des FC Barcelona diese Gruppen und als die Kosten für das Nou Camp-Stadion immer weiter stiegen, halfen die Penyes, es zu finanzieren. Seither haben die Fans ein gewisses Mitspracherecht in vereinsinternen Fragen.

Am 17. November 1982 besuchte Papst Johannes Paul II. das Camp Nou und predigte vor 120.000 Gläubigen. Er war fortan Mitglied des FC Barcelona.

Anlässlich der 1982 in Spanien ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft wurde es schon 1980 noch einmal um einen Oberrang erweitert und fasste damals 120.000 Zuschauer. Sicherheitsbestimmungen der UEFA ließen die Kapazität aber wieder auf das derzeitige offizielle Fassungsvermögen schrumpfen. 1994 baute man die unteren Ränge aus.


Die Datei wurde von Sergitxu unter der
Namensnennung 2.0 US-amerikanisch (nicht portiert) Creative Commons Lizenz
zur Verwendung unter bestimmten Bedingungen veröffentlicht und freigegeben.


Neben den WM-Spielen von 1982 war Camp Nou auch Austragungsort des Champions-League-Finales von 1999, in dem Manchester United den FC Bayern München durch zwei Tore in der Nachspielzeit mit 2:1 bezwang.

Seit Beginn des Umbaus des Zentralstadions Leipzig im Jahre 2000 ist das Camp Nou das größte Stadion Europas.

Wie der FC Barcelona am 18. September 2007 auf seiner Internetseite berichtet, soll der britische Stararchitekt Norman Foster den Umbau des Stadions leiten, bei dem ca. 10.000 zusätzliche Plätze geschaffen werden sollen; darüber hinaus steht der Stadionkomfort im Fokus der Umbauarbeiten.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Camp_Nou
aus der freien
Enzyklopädie Wikipedia
und steht unter der
GNU-Lizenz
für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.